Die Gute Form 2023
Das Gesellenstück hat im Tischlerhandwerk eine große Bedeutung: So dient es nicht nur dazu, erlerntes Wissen und handwerkliche Fähigkeiten am Ende der Ausbildung unter Beweis zu stellen, sondern gilt vielmehr als Visitenkarte, die die Persönlichkeit und das handwerkliche Können der angehenden Tischlerinnen und Tischler widerspiegelt.
Dass hierbei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, durften auch in diesem Jahr wieder tausende Besucherinnen und Besucher im ELBEPARK Dresden erfahren. Denn wer nicht gezielt vorbeigekommen ist – wohlwissend, welche überraschenden Ideen und technischen Raffinessen bei dieser alljährlichen Ausstellung zu erwarten sind – hat sich schnell staunend und bewundernd, fasziniert und beeindruckt vor den vielzähligen Exponaten wiedergefunden.
Unser Dank gilt daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landesgestaltungswettbewerbes „Die Gute Form“, die ihre Werke vom 06. bis 11. November 2023 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.
Wir sind sehr stolz auf alle, die die handwerkliche Qualität und Ästhetik ihrer Abschlussarbeiten präsentiert und gezeigt haben, wie vielseitig und komplex, lösungsorientiert und kreativ das Tischlerhandwerk ist.
Unsere fachkundige Jury ermittelte schließlich besonders gelungene Gesamtkompositionen, die zur Siegerehrung am 11. November 2023 vom Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig, Matthias Forßbohm, dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Chemnitz, Peter Seidel, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Dr. Andreas Brzezinski sowie dem Bürgermeister der Stadt Dresden, Jan Pratzka, feierlich ausgezeichnet wurden.
Die Preisträgerin des ersten Platzes wurde zudem für den Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ auf Bundesebene nominiert.
Impressionen
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Alle Gesellenstücke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Rückblick und Höhepunkte (bei YouTube)
Ein kleiner Video-Rundgang (bei YouTube)