Die Gute Form 2024

Im Tischlerhandwerk hat das Gesellenstück eine herausragende Bedeutung. Es ist nicht nur der krönende Abschluss einer intensiven Ausbildung, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis für das handwerkliche Können und die Kreativität der angehenden Tischlerinnen und Tischler. In diesem Werk vereinen sich nicht nur erlernte Fertigkeiten, sondern es tritt auch als Visitenkarte der Persönlichkeit und der handwerklichen Exzellenz der Absolventen hervor.

In diesem Jahr hatten die Besucherinnen und Besucher des ELBEPARK Dresden erneut die Gelegenheit, sich von der Vielfalt und Innovationskraft der Tischlerkunst zu überzeugen. Wer sich nicht bereits gezielt auf den Weg gemacht hatte, um die außergewöhnlichen Werke zu bestaunen, fand sich schnell von den zahlreichen Exponaten fasziniert und beeindruckt. Die Ausstellung stellte einmal mehr unter Beweis, dass der kreativen Gestaltung im Tischlerhandwerk keine Grenzen gesetzt sind – technische Raffinesse, ästhetische Schönheit und innovative Ideen prägten die gezeigten Arbeiten.

Unser Dank gilt daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landesgestaltungswettbewerbes „Die Gute Form“, die ihre Werke vom 04. bis 09. November 2024 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben.
Wir sind überaus stolz auf jene, die durch ihre Arbeiten die hohe handwerkliche Qualität und ästhetische Finesse des Tischlerhandwerks eindrucksvoll demonstrierten und damit die Vielseitigkeit, Komplexität sowie die lösungsorientierte Kreativität dieses traditionsreichen Handwerks eindrucksvoll zur Geltung brachten.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden die besonders gelungenen Arbeiten von unserer fachkundigen Jury ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 09. November 2024 in Anwesenheit prominenter Vertreter des Handwerks statt. Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, Peter Seidel, Vizepräsident der Handwerkskammer Chemnitz, Ines Briesowsky-Graf, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Dresden sowie Frau Dr. Katharina Gamillscheg, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland, ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger.

Die Siegerin wurde zudem für den Bundeswettbewerb „Die Gute Form“ nominiert, wodurch ihre herausragende Leistung nun auf nationaler Ebene gewürdigt wird.

Impressionen

 

Die Preisträgerinnen und Preisträger

 

Alle Gesellenstücke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

Ein kleiner Video-Rundgang (bei YouTube)

 

360-Grad-Aufnahme der Ausstellung

Die Ausstellung des Landesgestaltungswettbewerbs Die Gute Form 2024 können Sie HIER in einer 360-Grad-Aufnahme anschauen.

Tauchen Sie ein in die Ausstellung vor Ort, informieren Sie sich über die Gesellenstücke und suchen Sie nach Inspirationen perfekt designter Tischlerarbeiten!

Pressemitteilung zum Download