Der Sächsische Meisterpreis im Tischlerhandwerk

---

Der Sächsische Meisterpreis im Tischlerhandwerk wird im zweijährigem Rhythmus von den sächsischen Tischlerinnungen ausgerichtet.

---

Für den Wettbewerb nominieren die Meister-Prüfungsausschüsse Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Meisterausbildung, die neben der hanndwerklichen Präzision insbesondere mit ihrer Gestaltung auffallen. Damit honorieren sie besonders hochwertige Prüfungsstücke, in denen immer ein kleines Lebenswerk steckt.

Im Vordergrund der Jurybewertung stehen somit originelles Design, Kreativität und Innovation. Zudem spielen bei der Beurteilung der Stücke die Gebrauchstauglichkeit und die handwerkliche Perfektion der Verarbeitung eine wichtige Rolle.

---

Die höchst kreativen und innovativen Arbeiten werden während des Gestaltungswettbewerbes der Öffentlichkeit präsentiert und bezeugen die enorme Leistungsfähigkeit des Tischlerhandwerks.

Zumal den Preisträgerinnen und Preisträgern attraktive Preise und Preisgelder winken, die von unseren Tischlerpartnern und Sponsoren zur Verfügung gestellt werden.


28 beeindruckende Meisterprüfungsarbeiten der Abschlussjahrgänge 2021 und 2022 wurden für den diesjährigen Sächsischen Meisterpreis im Tischlerhandwerk nominiert. Vom 12. bis zum 14. Mai konnten sich Besucherinnen und Besucher der Ausstellung davon überzeugen, dass die Leistungsfähigkeit und Kreativität der Tischlerinnen und Tischler in Sachsen kaum Grenzen kennen.

Eine Jury bewertete die Arbeiten nach Kreativität, Innovation, Form und Proportion, Funktionalität und Gebrauchstauglichkeit sowie handwerklicher Qualität. Es war ein enges Rennen, aber letztendlich wurden drei herausragende Meisterarbeiten ausgewählt.

Wir gratulieren den Preisträgern und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Sächsischen Meisterpreises im Tischlerhandwerk und sind stolz auf die herausragenden handwerklichen Leistungen, die sie gezeigt haben.

---

Die Preisträger

1. Platz: Sebastian Gönner, Leipzig - Ein Nachttisch und ein Spiegelschrank

2. Platz: Lorenz Holzmann, Leisnig - WunderBAR

3. Platz: Tobias Brand, Leipzig - Mea Sculpa

---

Alle Teilnehmenden

---

360-Grad-Aufnahme der Ausstellung

Die Ausstellung des Sächsischen Meisterpreises 2023 können Sie HIER in einer 360-Grad-Aufnahme anschauen.

Tauchen Sie ein in die Ausstellung vor Ort, informieren Sie sich über die nominierten Meisterstücke und suchen Sie nach Inspirationen perfekt designter Tischlerarbeiten!

---

Wir danken allen Sponsoren:

Die attraktiven Preisgelder wurden von den Hauptsponsoren Münchener Verein Versicherungsgruppe und der imos AG zur Verfügung gestellt. 

Unter den Teilnehmern des Meisterpreises wurde von ADLER-Werk Lackfabrik J. Berghofer GmbH & Co KG ein Seminar für Speziallackierungen im Stammhaus in Südtirol verlost.

Die Furnier- und Schnittholz Handelsgesellschaft mbH hat zum zweiten Mal ihre Räume zur Verfügung gestellt und den Gestaltungswettbewerb als Gastgeber ermöglicht.

---

Downloads

Der von den Tischlerinnungen ausgerichtete Wettbewerb Sächsischer Meisterpreis im Tischlerhandwerk konnte nach mehrfacher Verschiebung unter strengen Corona-Auflagen vom 28. – 30. Mai 2021 stattfinden.

14 Tischlermeisterinnen und Tischlermeister der Abschlussjahrgänge 2019 und 2020, die von ihrem jeweiligen Meisterprüfungsausschuss für den Sächsischen Meisterpreis im Tischlerhandwerk nominiert wurden, traten mit ihren besonderen Meisterprüfungsarbeiten an. Eine fachkundige Jury bewertete die Meisterarbeiten nach den Kriterien Kreativität, Innovation, Form und Proportion, Funktionalität und Gebrauchstauglichkeit, handwerkliche Qualität.

Das kurze Video zur Siegerehrung ist zu finden unter:
YouTube: Fachverband Tischler Sachsen (https://youtu.be/me17CxRBUj0)

Während des Meisterpreises wurden die Besucher darüber hinaus über das ESF-geförderte Projekt CNC Compakt Online informiert und konnten sich ein Bild vom aktuellen Stand der CNC-Weiterbildungen machen.

---
 

Die Preisträger

1. Platz: Paul Strobel, Radebeul - Schreib- und Arbeitsplatz

2. Platz: Michael Zscharschuch, Glashütte - Esstisch über Eck ausziehbar

3. Platz: Frank Wiederänders, Schönfeld - Lowboard mit Bücherregal

---

Alle Teilnehmenden

---

Wir danken allen Sponsoren:

Die Organisation und Durchführung wurde maßgeblich durch die Münchener Verein Versicherungsgruppe und die imos AG gefördert, welche die Preisgelder von insgesamt
3.250 Euro zur Verfügung stellten.

Weiterhin bedanken sich die sächsischen Tischlerinnungen für die tolle Unterstützung der Furnier- und Schnittholz Handelsgesellschaft mbH.

---

Downloads